Funktion
Friedrich Huneke


Friedrich Huneke
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Telefon
Fax
Adresse
Im Moore 21
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Friedrich Huneke
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Historisches Seminar
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Betreuung des Fachpraktikums Geschichte
- Das historische Schulgeschichtsbuch als Quelle im Geschichtsunterricht
- Transkulturelle Kompetenzen im Geschichtsunterricht
- Der 8. Mai 1945 als Datum der Geschichtskultur
- Schülerprojekte zur Gedenkkultur
- Schulbuchrezension
- Mitwirkung an Unterrichtsmaterialien
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
- 1978
Abitur in Oerlinghausen - 1978/79
Zivildienst bei Amnesty International, in Bonn - 1985
Diplôme d’Études Approfondies – Spécialité Histoire et Civilisation (DEA) an der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris, bei Prof. Jacques Revel - 1989
Erstes Staatsexamen Lehramt für die Sekundarstufen I und II (Geschichte und Sozialwissenschaften) in Bielefeld - 1989-1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichtswissenschaften, Universität Bielefeld (Prof. Lothar Albertin, Prof. Neithard Bulst) - 1991-2003
Fachredakteur, zuletzt Fachleiter Geschichte für das Mittlere Schulwesen beim Schroedel Schulbuchverlag in Hannover. U.a. Entwicklung und Betreuung der Lehrwerke „Geschichte konkret“ und „Zeitlupe“, Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Pandel - 2003-2005
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, in Hannover, sowie Prüfung für das Ergänzungsfach Deutsch - seit 2005
Anstellung am St. Ursula Gymnasium, Hannover - 2007
Mitarbeit am Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, Braunschweig, in dem Drittmittelprojekt: Bilder des Eigenen und des Anderen – Europa und muslimische Gesellschaften - seit 15.12.2008
LfBA zur Betreuung des Fachpraktikums - seit 2011
Lehrerfortbildungen für die Niedersächsische Landesschulbehörde Hannover - 2012
Verleihung des Bürgerpreises des Stadtbezirks Hannover Südstadt/Bult und der Abraham-Plakette der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hannover e.V. an meine Seminarfachkurse „Spurensuche“ für Schülerarbeiten zu jüdischen Hannoveranern in der NS-Zeit und zum Zwangsarbeiterfriedhof am Maschsee in Hannover
- 1978