Publikationen

Monographie

  • I pericoli dell’eudaimonia. La rappresentazione di Sibari nelle testimonianze letterarie di V-III secolo a.C., Paradeigmata 49, Freiburg i. Br. /Berlin / Wien 2019.

Herausgeberschaft

  • (zusammen mit J. Voges), Luxus – Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit (in Erscheinung). 

Aufsätze

  • Aitiologien und narrative Strukturen im fünften und sechsten Buch Strabons, in: Chr. Reiz – A. Walter (Hrsg.), Von Ursachen sprechen. Eine aitiologische Spurensuche, (Spudasmata 162), Zürich-New York 2014, 211–241.
  • Milesische Wolle in Sybaris: Neudeutung eines Fragments von Timaios (FGrH 566 F 50) und die Frage nach dem Textilhandel zwischen Kleinasien und Süditalien, in: K. Droß-Krüpe/M.L. Nosch (Hrsg.), Textiles, Trade and Theories. From the Ancient Near East to the Mediterranean, (Karum-Emporion-Forum 2), Münster 2016, 169–191.
  • Das Meer als Grenze. Zur Raumvorstellung in einer Rede von Nikias (Thuk. VI 13, 1), in: Orbis Terrarum 16 (2018), 191–207.
  • Weihgabe, Beutegut, Ware: Die Geschichte des wunderbaren Mantels des Alkisthenes, in: B. Wagner-Hasel/M.L. Nosch (Hrsg.), Gaben, Waren und Tribute: Stoffkreisläufe und antike Textilökonomie, Stuttgart 2019, 221–234.
  • Das 50. Fragment des Timaios von Tauromenion bei Athenaios. Zitierkontext und Deutung in: V. Mastellari (Hrsg.), Fragments in Context – Frammenti e dintorni, Göttingen 2021, 189–210.
  • Sybaris und Atlantis: Verfallsdiskurse und athenische Politik im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr., in: Historische Anthropologie 29:1 (2021), 31–50. 
  • Eine Nation „una di memorie, di sangue e di cor“? Das antike Sizilien und die Magna Graecia in der italienischen Altertumsforschung des 19. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift 314:2 (erscheint am 01.04.2022).
  • Der Kleideraufwand des Alkibiades und der Vorwurf der Tyrannis. Ein Diskurs über die sozio-ökonomischen Kosten des Luxuskonsums in der demokratischen Polis Athen, in: E. Lupi/J. Voges (Hrsg.), Luxus  – Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit (in Erscheinung). 
  • (zusammen mit J. Voges), Luxus – ein Spiegel der Gesellschaft? Einleitung, in:  E. Lupi/J. Voges (Hrsg.), Luxus  – Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit (in Erscheinung). 

Sonstiges

  • Beiträge für das Lessico Etimologico Italiano (hrsg. von M. Pfister/W. Schweickard) Lemmata: congressus, consonantia(m), consonare, cor.  
  • (2018) Übersetzung ins Deutsch: F. Meo, Taras und Canusium: Textilproduktion im Vergleich, in: B. Wagner-Hasel – M.L. Nosch (Hrsg.), Gaben, Waren und Tribute: Stoffkreisläufe und antike Textilökonomie, Stuttgart 2019, 251–275.