HIST Historisches Seminar News und Veranstaltungen
Book Launch: Ulrike Schmieder - Versklavung im Atlantischen Raum - Orte des Gedenkens, Orte des Verschweigens in Frankreich und Spanien, Martinique und Kuba

Book Launch: Ulrike Schmieder - Versklavung im Atlantischen Raum - Orte des Gedenkens, Orte des Verschweigens in Frankreich und Spanien, Martinique und Kuba

Am 14. April 2025 fand im Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS) der Universität Bonn das Book Launch zum Buch „Versklavung im Atlantischen Raum: Orte des Gedenkens, Orte des Verschweigens in Frankreich und Spanien, Martinique und Kuba", De Gruyter Oldenbourg (2024) von PD Dr. Ulrike Schmieder, Mitglied des CEAGS, statt. Nach einer persönlichen Einführung von Ulrike Schmieder wurde das Buch wurde vom Sprecher des BCDSS und Expert:innen für die Geschichte der Sklaverei in vormodernen Staaten, u.a. der Sultanate der Mamluken in Ägypten und Indien, Prof. Dr. Stephan Conermann, inhaltlich vorgestellt und dann mit den eingeladenen Kolleg:innen auf dem Podium und dem Publikum diskutiert. Auf dem Podium debattierten Junior Professorin Julia Binter, Argelander Professor for Critical Museum and Heritage Studies am BCDSS, PD Dr. Sinah Kloß, Forschungsgruppenleiterin am BCDSS, Kulturanthropologin, Expertin für post-indenture communities und Vorsitzende der Gesellschaft für Karibikforschung, Teresa Göltl, Historikerin der frankophonen Karibik an der Universität Heidelberg, und PD Dr. Markus Ressel, Frühneuzeithistoriker und Forscher zu deutschen Akteuren in amerikanischen Plantagen- und Sklavereigesellschaften, Universität Heidelberg.

Weiterführende Information des Verlages finden Sie hier, eine Rezension der Publikation hier.