Funktion
Dr. Nico Nolden


Dr. Nico Nolden
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
und nach Vereinbarung
und nach Vereinbarung
Telefon
Fax
Adresse
Im Moore 21
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Dr. Nico Nolden
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
und nach Vereinbarung
und nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
und nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
und nach Vereinbarung
Historisches Seminar
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Public History und Erinnerungskultur
- Medialität, Authentizität, Performativität
- Digitale Medien, Digitale Spiele, Virtuelle und Augmented Reality
- Problem- und projektbasierte Lehre, Forschendes Lernen, Cognitive Apprenticeship
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
- 10/19 – heute Leibniz Universität Hannover, Public History
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) (TZ)
befristet bis voraussichtlich 30.9.2022
- 10/18 – 09/19 Universität Hamburg, Public History/Geschichtsdidaktik
Lehrerprofessionalisierung ProFaLe, Lehrlabor „Repositorium HistoGames“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Koordinator (TZ)
- 07/18 Promotion
- 05/18 – 04/19 Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft
Lehrlabor „Ankommen und Willkommen“ (Prof. Telse Iwers)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TZ)
- 04/17 – 03/18 Universität Hamburg, Public History
Lehrlabor BMBF QPL „Studentische Forschungsgruppen Geschichte (SFG)“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TZ)
- 04/14 – 03/17 Universität Hamburg, Public History
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufträgen (TZ)
- 09/15 – 03/16 Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
Projektkurs „Zeitnetz 3.0“, Fakultät Design Medien Information
Lehrauftrag
- 04/13 – 09/13 Universität Hamburg, Historisches Seminar
Vereinbarkeit des Unvereinbaren – Der Umgang von digitalen Spielen mit der Geschichte 54-510)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrauftrag (TZ)
- 02/10 – 09/13 Universität Hamburg, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Mittelalter
DFG Editionsprojekt zur Threse des Hamburger Rates
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TZ)
- 10/19 – heute Leibniz Universität Hannover, Public History
-
Mitgliedschaften und Ämter
2019 – heute Mitglied im Verein Open History e.V.
2015 – heute Leitung des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS)
2014 – heute Mitglied des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
2014 – heute Mitglied der International Federation for Public History (IFPH)
2012 – heute Mitglied im Verein für Hamburgische Geschichte
2012 – heute Mitglied im Hansischen Geschichtsverein
2014 – 2017 Leitung der AG „History Matters“ an der Universität Hamburg
LEHRVERANSTALTUNGEN
SoSe 2021 (Vorschau)
- Technologie in der Biografie - Digitale Medien beim Einsatz von Lebensläufen und Zeitzeugen für die Gedenkstätte Ahlem (ID 334803)
- Der geweitete Blick - Augmented Reality zur Ergänzung und Erweiterung musealer Ausstellungstechniken am Beispiel des Hansemuseums Lübeck (ID 334802)
- Was heißt Public History? Globale Traditionen und Perspektiven im deutsch sprachigen Raum (ID 334805)
WiSe 2020/21
- Hansemythen. Geschichtsbilder über die spätmittelalterlichen Kaufmannschaften und ihre politische, gesellschaftliche sowie kulturelle Bedeutung (ID 325721)
- Geschichte auf’s Ohr. Der Nutzen von Podcasts für die Geschichtswissenschaft (ID 325723)
SoSe 2020
- Alternative Realitäten? Virtual und Augmented Reality im Einsatz für Museen und Gedenkstätten (ID 315115)
- Brett und Spiele. Narrative und systemische Inszenierungen von Geschichte durch Brett- und Kartenspiele (ID 315113)
- Can’t Stop Streaming. Online-Plattformen zur Video-Distribution als historische Quelle, Instrument zur Zitation und Werk-zeuge für Öffentlichkeitsarbeit (ID 315110)
WiSe 2019/20
- Public History - ins Spiel gebracht. Geschichte und Erinnerung in Online-Spielen (ID 307629)
- Was heißt Public History? Globale Traditionen und Perspektiven im deutschsprachigen Raum (ID 307628)