Jana Otto, M.A.


30167 Hannover


bis 23.07.2022: Do. 13:00 - 14:00 Uhr
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Verflechtungen zwischen Afrika und Europa
- Migrationsgeschichte
- Geschichte der Entwicklungspolitik
- Internationale Beziehungen während des Kalten Krieges
- Deutsch-deutsche Geschichte
- Dekolonisation
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
· 05/2021 Promotion an der Universität Hamburg
· Seit 01/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover bei Prof. Dr. Brigitte Reinwald im Fachbereich Afrikanische Geschichte
· Seit 04/2020 Kommissarische Geschäftsführerin des Centre for Atlantic and Global Studies und Koordinatorin des Masterstudiengangs Atlantic Studies in History Culture and Society, Leibniz Universität Hannover
· 02/2017 Forschungsaufenthalt in Ghana im Rahmen des Promotionsprojektes
· 10/2013-05/2021 Promotionsstudium im Fach Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Hamburg
Titel der Dissertationsschrift: Fachkräfte für die Entwicklung. Fortbildungskooperationen zwischen Ghana und den beiden deutschen Staaten, 1956-1976 (eingereicht am 11.11.2020)
· 08/2010-11/2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Birthe Kundrus
· 12/2009 Magister Artium, M.A., an der Leibniz Universität Hannover
Titel der Magisterarbeit: Afrikanische Projektionen. Eine historisch-kritische Untersuchung von Hermannsburger Missionsfilmen der frühen 1930er Jahre. (Abschlussnote: sehr gut)
· 01/2008-03/2008 Praktikum in der Kulturabteilung des Goethe-Instituts Accra, Ghana, und Reisen im Land
· 10/2001-12/2009 Studium der Geschichte, Soziologie und Germanistik an der Leibniz Universität Hannover
-
Stipendien und Förderungen
- 07/2018-09/2018 Abschlussstipendium – Stabsstelle Gleichstellung, Universität Hamburg
- 12/2013-02/2018 Promotionsstipendium – Friedrich-Ebert-Stiftung
- 11/2012 Körber-Fonds Nachwuchsförderung
Finanzielle Förderung der internationalen Tagung „Deutsche Regime. Kulturen des Herrschens und Verwaltens in kolonialen und postkolonialen Kontexten“, 2.-4.11.2012, in Heringsdorf (Ostholstein). Eingeworben und ausgerichtet zusammen mit Susann Lewerenz.
-
Mitgliedschaften und Ämter
- Centre for Atlantic and Global Studies (CAGS)
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
- Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)