Studium
Praktika

Praktika

Praktikumsbörse

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen für fachbezogene und berufsrelevante Praktikumsplätze und andere Stellenangebote.

Allgemeines Schulpraktikum und das außerschulische Praktikum

Hier finden Sie alle Informationen zu den Pflichtpraktika während des Fächerübergreifenden Bachelorstudiums.

  • Informationen zur Schwerpunktsetzung im FüBa

    Im polyvalenten Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang sind ein berufsfeldpraktisches – und je nach Schwerpunktsetzung -ggf. ein schulisches Praktikum (ASP) im Professionalisierungsbereich zu absolvieren.

    1. Studierende mit außerschulischem Schwerpunkt

    • Berufsfeldrelevantes Praktikum im Umfang von 8 Wochen (als zwei je vierwöchige oder ein achtwöchiges Praktikum)

    2. Studierende mit schulischem Schwerpunkt

    • Berufsfeldrelevantes Praktikum im Umfang von 4 Wochen

    • Allgemeines Schulpraktikum (ASP) im Umfang von 4 Wochen, dessen erfolgreicher Nachweis die Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien ist

  • Allgemeines Schulpraktikum (ASP)

    Das Allgemeine Schulpraktikum wird vom Institut für Erziehungswissenschaft mit organisatorischer Unterstützung durch die Leibniz School of Education vorbereitet und begleitet.

    Weitere Informationen zum Allgemeinen Schulpraktikum und zur Praktikumsordnung finden Sie hier.


    Ansprechpersonen für das Allgemeine Schulpraktikum (ASP)

    • Im Institut für Erziehungswissenschaft:
      Prof. Dr. Andreas Wernet
      Raum 328
      Schloßwender Straße 1
      Postfach 4
      30159 Hannover
      Tel. +49 511.762 - 17353
      Fax +49 511.762 - 5610
      E-Mail andreas.wernet@iew.phil.uni-hannover.de

  • Berufsfeldrevelantes Praktikum

    Die Praktikumsbeauftragten beraten im jeweiligen Fach über Möglichkeiten und nehmen die Anerkennung vor. Laut § 2 der Praktikumsordnung ist das Praktikum in „einem für eines der gewählten Fächer relevanten Berufsfeld“ außeruniversitär und außerschulisch abzuleisten.

    Für die Anerkennung des Praktikums sind eine Bescheinigung (PDF) der jeweiligen Institution sowie ein kurzer (mindestens 8-seitiger) Bericht der Studierenden obligatorisch. Bitte vor Antritt des Praktikums klären, ob der gewählte Praktikumsplatz vom Institut akzeptiert wird

    Praktikumsbeauftragter des Historischen Seminars:
    Herr Prof. Dr. Michael Rothmann

    Bei Fragen oder Problemen können sich Studierende an die regelmäßige Praktikumsberatung wenden:
    Heike Brose
    heike.brose@hist.uni-hannover.de
    Sprechzeit Mi 11 - 12 Uhr (Raum B 211)

    Hier bitte auch den Praktikumsbericht abgeben.
    In der Bibliothek gibt es einen Ordner, in dem Praktikumsberichte verschiedener Organisationen eingesehen werden können.

Praktikum im Fachmaster

Hier finden Sie die Bescheinigung für das Praktikum im Fachmaster.